• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
logo

Skip to content

Menu

  • Startseite
  • DCG
  • DCG OWL
  • Blog
    • Mitglieder stellen sich vor
    • DCG Region OWL
    • Veranstaltungsberichte
    • Video
  • Termine
  • Literatur
  • Links
  • DCG-Homepage
    • Mitglied werden
    • Arbeitskreise
    • Regionen
    • Enzyklopädie
    • Vereinszeitschrift
logo

All posts by Stefan

Mai 17

Nachlese Videokonferenz vom 11. Mai 21 (Pierdzig-Malawisee) und nächste Termine

Nachlese Videokonferenz vom 11. Mai 21 (Pierdzig-Malawisee) und nächste Termine

Am 11.5. fand das Zweite Online-Treffen der DCG-Region Ostwestfalen Lippe statt. Unser Mitglied Stefan Pierdzig berichtete von seiner Reise an den Malawisee entführte uns mit einem Videobeitrag in die Über- […]

Stefan Allgemein
0
Read More
Apr. 20

Videokonferenz der DCG-Region OWL am 11.5.21 um 19:30 – Pierdzig, Reise an den Malawisee

Videokonferenz der DCG-Region OWL am 11.5.21 um 19:30 – Pierdzig, Reise an den Malawisee

Liebe Leute, nach der schönen Veranstaltung mit einem Vortrag von Klaus Schmitz am 13.4. wollen wir uns am Dienstag, den 11. Mai 2021 um 19:30 Uhr erneut zu einer kleinen Videokonferenz […]

Stefan DCG, DCG Region OWL
1
Read More
Apr. 16

Nachlese Videokonferenz vom 13.4.21 und nächste Termine

Nachlese Videokonferenz vom 13.4.21 und nächste Termine

Am 13.4. fand mittels der Videokonferenz-Software alfaview das erste online Treffen der DCG-Region Ostwestfalen Lippe statt. Unser Geschäftsführer, Klaus Schmitz, entführte uns in einem gewohnt souveränen, 45-minütigen Vortrag aus Bildern […]

Stefan DCG Region OWL, Veranstaltungsberichte
0
Read More
März 22

Videokonferenz der DCG-Region OWL am 13.4.21 um 19:30

Videokonferenz der DCG-Region OWL am 13.4.21 um 19:30

Liebe Leute, nachdem corona das öffentliche Leben immer noch weitestgehend einschränkt und damit auch unsere regelmäßigen Treffen unmöglich macht, wollen wir uns am Dienstag, den 13. April 2021 um 19:30 […]

Stefan DCG, DCG Region OWL
0
Read More
Feb. 18

Die Geschichte vom Nitratgehalt und dem Wasserwechsel

Die Geschichte vom Nitratgehalt und dem Wasserwechsel

Die Diskussion um Häufigkeit und Menge des Wasserwechsels im Aquarium ist so alt wie die Aquaristik selbst. Ziel des Wasserwechsels ist es, Abbauprodukte aus dem Stickstoffkreislauf, u.a. Nitrat, auf einem […]

Stefan Allgemein, DCG, Wasserchemie
0
Read More
Jan. 11

Mitglieder stellen sich vor – Neu entfachtes Diskusfieber bei Klaus Schmitz

Mitglieder stellen sich vor – Neu entfachtes Diskusfieber bei Klaus Schmitz

Diskusfieber Sie hat mich nie wirklich losgelassen: Meine alte Leidenschaft, der Diskus. So reifte im Laufe des Jahres Plan es erneut mit diesen wundervollen Tieren in der parasitenfreien Version zu […]

Stefan DCG Region OWL, Mitglieder stellen sich vor
0
Read More
Jan. 11

Mitglieder stellen sich vor – Anlage von Klaus Schmitz

Mitglieder stellen sich vor – Anlage von Klaus Schmitz

Die Anlage Meine Kelleranlage hat zwölf Aquarien in unterschiedlicher Größe mit einem Gesamtvolumen von ca. 5000 L und  ist besetzt mit ostafrikanischen Buntbarschen aus dem Tanganjika- Malawi- und Viktoriasee. Alle […]

Stefan Mitglieder stellen sich vor
0
Read More
Jan. 10

Mitglieder stellen sich vor – Skalar-Becken von Stefan Pierdzig

Mitglieder stellen sich vor – Skalar-Becken von Stefan Pierdzig

Beschreibung des Aquariums Größe: 150 x 60 x 80 cm = 720 Liter Die Motivation: Nach einem missglückten Experiment mit der gemeinsamen Haltung von St. Isabel Skalaren und grünen Diskus […]

Stefan DCG Region OWL, Mitglieder stellen sich vor, Mitgliederbecken
0
Read More
Sep. 01

Neuaufbau des großen Tanganjikasee-Aquariums im Lippischen Landesmuseum in Detmold

Neuaufbau des großen Tanganjikasee-Aquariums im Lippischen Landesmuseum in Detmold

Nach vielen Jahren Betrieb war das große, 1250 Liter fassende und von der DCG Region Ostwestfalen-Lippe betreute Tanganjikasee-Aquarium in der Mittelmühle des Lippischen Landesmuseums in Detmold in die Jahre gekommen […]

Stefan DCG Region OWL, Mitgliederbecken
0
Read More
Mai 07

Robert Guggenbühl stellt als dessen Koordinator das Artenschutzprogramm der DCG vor

Robert Guggenbühl stellt als dessen Koordinator das Artenschutzprogramm der DCG vor

Arterhaltung in der Aquaristik 2020 Die Erhaltung einer Art ist ein Wert an sich, auch wenn natürliche Bestände kaum mehr vorhanden sind und sich die Art auf Aquarienhaltung beschränken muss. […]

Stefan DCG
0
Read More
← Previous 1 2 3 Next →

Facebook-Seite der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V.

Noch kein DCG-Mitglied ? Dann wird es aber höchste Zeit

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Die DCG

Die Fachleute für Buntbarsche informieren Sie über alle Aspekte der Pflege, der Zucht, der Arterhaltung und der wissenschaftlichen Erforschung von Cichliden

DCG Enzyklopädie

Die DCG Encyklopädie auf den Seiten der Deutschen Cichlidengesellschaft e.V. mit allen seit 1972 in den DCG-Informationen veröffentlichen Beiträgen zu Gattungen und Arten, verschiedenen Sachthemen sowie den einzelnen Rubriken in der DCG

DCG Regionen

Die DCG gliedert sich in 19 Regionen in Deutschland und jeweils einer in Österreich und der Schweiz in denen die Vereinsarbeit ‚vor Ort‘ stattfindet. 

DCG Arbeitskreise

Die Arbeitskreise der DCG

  • Großcichliden
  • Cichliden aus Ostafrika
  • Cichliden West- und Zentralafrika
  • Cichliden aus Südamerkika

informieren über ihre Arbeit

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Die DCG Region Ostwestfalen-Lippe, OWL, stellt sich vor
  • Die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
  • Impressum der DCG Region Ostwestfalen Lippe
  • Links zu Bezugsquellen, Informationsseiten, Foren und mehr
  • Literatur zum Thema Cichliden
  • Sitemap
  • So halten Sie Kontakt zur DCG Region Ostwestfalen-Lippe
  • Termine aus der DCG Region Ostwestfalen-Lippe
  • umfrage
  • Unser Blog – Aktuelle Informationen zur DCG Region Ostwestfalen-Lippe

© 2024 Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V., Region Ostwestfalen-Lippe

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.einverstandenbloß nichtDatenschutzerklärung